Verlässliche Unfallgutachten
Ihr Partner für unabhängige Haftpflichtgutachten
Nach einem unverschuldeten Unfall ist es entscheidend, ein unabhängiges Gutachten zu erhalten. Wir sorgen dafür, dass Ihre Ansprüche gesichert sind und die gegnerische Versicherung die Kosten übernimmt.
Warum ein Haftpflichtgutachten entscheidend ist
Sichern Sie Ihre Ansprüche nach einem Unfall
Bei unverschuldeten Unfällen übernimmt die gegnerische Versicherung die Kosten für das Haftpflichtgutachten. Ein solches Gutachten ist wichtig, um Ihre Ansprüche zu sichern und mögliche Kürzungen durch die Versicherung zu vermeiden. Es bildet die Grundlage für die Berechnung von Wertminderung und Nutzungsausfall.
Ein Haftpflichtgutachten schützt Sie vor ungerechtfertigten Kürzungen und stellt sicher, dass alle Schäden korrekt bewertet werden. Vertrauen Sie auf unsere Expertise, um Ihre Ansprüche durchzusetzen.
1
Kontaktaufnahme
2
Fahrzeugbesichtigung vor Ort
3
Technische Analyse & Kalkulation
Typische Fälle für ein Haftpflichtgutachten
- Auffahrunfall: Ein klassischer Fall, bei dem die Schuldfrage oft eindeutig ist.
- Parkrempler: Kleine Schäden, die dennoch ein Gutachten erfordern können.
- Totalschaden: Wenn das Fahrzeug nicht mehr repariert werden kann.
- Unklare Schuldfrage: Bei Streitigkeiten über den Unfallhergang.
- Wildunfall: Schäden durch Tiere, die ein Gutachten notwendig machen.
- Fahrzeugbrand: Wenn das Fahrzeug durch Feuer beschädigt wurde.
- Vandalismus: Schäden durch mutwillige Zerstörung.
- Sturmschaden: Naturgewalten, die das Fahrzeug beschädigen.
- Fahrerflucht: Wenn der Verursacher unbekannt ist.
- Leasingfahrzeug: Schäden, die vor der Rückgabe begutachtet werden müssen.
- Unfallschaden: Allgemeine Schäden durch Verkehrsunfälle.
- Wasserschaden: Schäden durch Überschwemmungen oder Regen.
- Diebstahlschaden: Schäden nach einem versuchten Diebstahl.
- Reparaturbestätigung: Nachweis über durchgeführte Reparaturen.
- Unfall mit Mietwagen: Schäden an gemieteten Fahrzeugen.
- Oldtimerbewertung: Spezielle Gutachten für klassische Fahrzeuge.
- Motorradunfall: Schäden an Zweirädern, die ein Gutachten erfordern.
- Fiktive Abrechnung: Wenn die Reparaturkosten nicht direkt abgerechnet werden.
Weitere Leistungen von Autogutachter Wolf
Kfz-Schaden-Gutachten
Oldtimerbewertung
Häufige Fragen zum Haftpflichtgutachten
Ein Haftpflichtgutachten ist entscheidend, um die Ansprüche nach einem unverschuldeten Unfall geltend zu machen. Es hilft, die Schäden zu dokumentieren und die Kostenübernahme durch die Versicherung zu sichern.
Wer bezahlt das Haftpflichtgutachten?
In der Regel übernimmt die gegnerische Versicherung die Kosten für das Haftpflichtgutachten, wenn der Unfall unverschuldet war.
Wie schnell bekomme ich das Gutachten?
Das Gutachten wird in der Regel innerhalb von 48 Stunden nach der Begutachtung erstellt und Ihnen zur Verfügung gestellt.
Benötige ich einen Anwalt?
Ein Anwalt ist nicht zwingend erforderlich, kann aber hilfreich sein, um Ihre Ansprüche gegenüber der Versicherung durchzusetzen.
Was ist, wenn die Versicherung kürzt?
Falls die Versicherung die Kosten kürzt, können Sie Widerspruch einlegen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten.
Kann ich auch ein fiktives Gutachten abrechnen?
Ja, Sie können die Reparaturkosten fiktiv abrechnen, indem Sie sich den Betrag auszahlen lassen, ohne die Reparatur durchführen zu lassen.
Welche Unterlagen muss ich mitbringen?
Bringen Sie alle relevanten Unterlagen wie den Fahrzeugschein, den Unfallbericht und Fotos des Schadens mit zur Begutachtung.
Kostenfreie Erstberatung – jetzt Termin sichern
Profitieren Sie von unserer unverbindlichen Erstberatung und sichern Sie sich einen Termin bei KFZ Gutachter Wolf. Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um alle Ihre Fragen zu klären und den nächsten Schritt in der Schadensregulierung zu planen. Vertrauen Sie auf unsere unabhängige und kompetente Beratung.
