Erfahren Sie, wann ein KFZ-Schadensgutachten notwendig ist
KFZ Gutachten: Sicherheit und Klarheit nach einem Unfall
Ein KFZ-Schadensgutachten ist entscheidend, um den genauen Schaden an Ihrem Fahrzeug zu ermitteln und die Kostenübernahme durch die Versicherung zu sichern.
Wann ist ein KFZ-Schadensgutachten sinnvoll?
Auffahrunfall
Ein Auffahrunfall kann erhebliche Schäden verursachen, die oft nicht sofort sichtbar sind. Ein Gutachten hilft, den genauen Schaden zu bewerten.
Parkschaden
Bei einem Parkschaden ist es wichtig, den Schaden zu dokumentieren, um die Kostenübernahme durch die Versicherung zu gewährleisten.
Wildschaden
Ein Wildschaden kann zu komplexen Reparaturen führen. Ein Gutachten stellt sicher, dass alle Schäden erfasst werden.
Unklare Schuldfrage
Bei unklarer Schuldfrage hilft ein Gutachten, die Sachlage zu klären und die Ansprüche zu sichern.
Totalschaden
Ein Totalschaden erfordert eine genaue Bewertung, um den Restwert des Fahrzeugs zu bestimmen.
Leasingrückgabe
Vor der Rückgabe eines Leasingfahrzeugs ist ein Gutachten sinnvoll, um eventuelle Schäden zu dokumentieren.
Vandalismus
Bei Vandalismus ist ein Gutachten notwendig, um die Schäden genau zu erfassen und die Versicherung zu informieren.
Sturmschaden
Ein Sturmschaden kann vielfältige Auswirkungen haben. Ein Gutachten hilft, alle Schäden zu dokumentieren.
Unsere Leistungen
Unsere Dienstleistungen bieten umfassende Unterstützung bei der Schadensregulierung und Fahrzeugbewertung.
Häufige Fragen zu KFZ-Schadensgutachten
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um KFZ-Schadensgutachten, von Kosten und Dauer bis hin zu den benötigten Unterlagen.
Wer übernimmt die Kosten für ein KFZ-Schadensgutachten?
Bei einem unverschuldeten Unfall übernimmt in der Regel die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners die Kosten. Bei Kaskoschäden hängt es von den Bedingungen Ihrer Versicherung ab.
Wie lange dauert die Erstellung eines Schadensgutachtens?
Nach der Besichtigung des Fahrzeugs erstellen wir das Gutachten innerhalb von 48 Stunden. Die Dauer kann je nach Schadenumfang variieren.
Welche Unterlagen benötige ich für das Gutachten?
Bitte bringen Sie den Fahrzeugschein, den Unfallbericht und Ihre Versicherungspolice mit. Diese Dokumente helfen uns, ein vollständiges Gutachten zu erstellen.
Was ist der Unterschied zwischen Nutzungsausfall und Mietwagen?
Der Nutzungsausfall entschädigt Sie finanziell für die Zeit, in der Ihr Fahrzeug nicht nutzbar ist. Alternativ können Sie einen Mietwagen in Anspruch nehmen.
Was bedeutet fiktive Abrechnung?
Bei der fiktiven Abrechnung lassen Sie sich den Schaden auszahlen, ohne die Reparatur durchzuführen. Beachten Sie, dass die Mehrwertsteuer nicht erstattet wird.
Bieten Sie Vor-Ort-Service an?
Ja, wir bieten einen Vor-Ort-Service an und decken ein großes Einsatzgebiet ab, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Kostenfreie Erstberatung – jetzt Termin sichern
Nutzen Sie unsere kostenfreie Erstberatung, um alle Ihre Fragen zu klären. Kontaktieren Sie uns unter +49 172 4663234 oder per E-Mail an info@auto-gutachten.net. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin über unsere Kontaktseite oder schreiben Sie uns direkt über WhatsApp.
